Das neue Update für Googles Smartwatch-Plattform Android Wear bringt der Uhr eine Menge neuer Funktionen. Mit dem baldigen Apple Watch-Release versucht Google nun nachzuziehen und seine eher schwächeres Wearable-OS auf Vordermann zu bringen.
Wlan-Unterstützung
Deutlich autonomer sollen Smartwatches mit dem installierten Android Wear Update durch die neue Wlan-Unterstützung werden. Hiermit kann die Uhr, zusätzlich zur bisher immer nötigen Bluetooth-Verbindung, auch über die deutlich weitreichendere Wifi-Connection mit dem Smartphone verbunden werden. Somit lässt sich nun mit der Smartwatch, so lange man im gleichen Netzwerk wie das Handy verweilt, ohne Probleme arbeiten. Per neuem „Find my Phone“-Befehl lässt sich nun das Smartphone in Wohnung oder Büro bequem lokalisieren. Freilich gibt es die Wifi-Features nur auf Uhren, die einen Wlan-Chip innehaben.
Verbesserte Einhandbedienung
Weiter bringt das Android Wear Update mehr Komfort in der Bedienung. Durch einfaches drehen des Handgelenks lässt es sich nun die Karten wechseln. Ein weiterer Schritt in Richtung Einhandbedienung ist hiermit getan.
Endlich ein App-Drawer
Endlich kommt nun auch ein App-Drawer in Android Wear. Wo bisher Drittanbieter-Apps wie „Wear Mini Launcher“ nötig waren, lassen sich jetzt ohne frickliges Menü-Gescrolle Apps direkt vom Homescreen aus starten. Auch Kontakte sind von hieraus nun bequem zu erreichen.
Weitere Features des Android Wear Updates
Wer Smileys verschicken will, malt nun die gröbsten Umrisse auf seinen Touchscreen und sendet so seinen Kontakten die Emoticons. Ob Google damit einen einfach Weg im Smiley-Management geht, ist fraglich.
Zuletzt bringt das Android Wear Update den so genannten „Always-on Screen“, mit der der Bildschirm dauerhaft an bleiben kann. Das derzeitige Smartwatch-Bild wird einfach in einen Schwarz-Weiß-Modus umgewandelt und bleibt somit sichtbar, verbraucht aber nicht allzu viel Akku-Laufzeit.
Das Update soll an alle derzeitigen Smartwatches mit Android Wear ausgeliefert werden.
Titelbild: